Markante Vulkankegel - Das Böhmische Mittelgebirge wurde 1976 zum Lamdschaftsschutzgebiet erklärt. Es ist mit einer Fläche von über 1000 km² das zweitgrößte Landschaftsschutzgebiet der Tschechischen Republik. Die Hauptaufgabe des Landschaftsschutzgebietes ist der Schutz des einzigartigen Landschaftscharakters des Vulkangebirges, seltener Pflanzen- und Tierarten sowie malerischer Dörfer mit Volksarchitektur.
Der höchste Gipfel ist Milesovka. Der tiefste Punkt ist die Elbe in Decin. Das Mittlere Hochland bildet das fruchtbare Elbtal. An den Elbnebenflüssen in der Nähe von Usti nad Labem entstehen durch Erosion hohe Wasserfälle (Moravansky, Vanovsky, Vlcí rokle, Budu, Peklo und Tyniste). Der höchste von ihnen ist 12 m.
Für das Böhmische Mittelgebirge gibt es eine spezifische ländliche Siedlungsstruktur, die durch ein dichtes Netzwerk von kleinen Dörfern und kleinen Siedlungen gegeben ist. Es gibt zahlreiche Denkmäler der Volksarchitektur, mehrere regionale Arten von Volksbauten (Backstein- und Fachwerkbauten). Die reiche Geschichte wird durch mehrere vorslawische und slawische Befestigungen, eine Reihe von mittelalterlichen Burgen auf den Gipfeln von Hügeln, Festungen, Schlössern und anderen aristokratischen Residenzen belegt.
Wir haben 77 Unterkünfte im Böhmischen Mittelgebirge